Skip to main content
×

GE.com has been updated to serve our three go-forward companies.

Please visit these standalone sites for more information

GE Aerospace | GE Vernova | GE HealthCare 

Press Release

GE Energy für ehrgeiziges Windparkprojekt in Kanada ausgewählt

February 08, 2005

Salzbergen, Deutschland - 08. Februar 2005 - Die Windenergie in Kanada erhält weiterhin positive Impulse. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der Melancthon Grey Windpark, eines der ersten großen Windprojekte in der kanadischen Provinz Ontario. 45 Anlagen mit je 1,5 MW Leistung von GE Energy sollen innerhalb dieses Projektes errichtet werden. Die Gesamtleistung des geplanten Windparks beläuft sich somit auf 67,5 MW. Der Melancthon Grey Windpark ist das erste kanadische Projekt, in dem Windenergieanlagen (WEA) vom Typ GE 1,5sle errichtet und mit 77-Meter-Rotoren ausgestattet werden.
Der in der Nähe von Shelburne, 70 Kilometer nordwestlich von Toronto, geplante Melancthon Grey Windpark ist eines von fünf Windenergieprojekten, die erst kürzlich von der Regierung von Ontorio genehmigt wurden. Weitere 1,5 MW-Anlagen von GE sollen ebenfalls in der Provinz Ontario, im Erie Shores Windparkprojekt, errichtet werden.
Erst vor kurzem erhielt die Windenergieindustrie Kanadas einen erheblichen Schub, nachdem die Regierung des Landes die ursprünglich geplante Gesamtleistung ihres Windenergieprogramms Wind Power Production Incentive (WPPI) von 1.000 MW auf 4.000 MW erweiterte. Innerhalb von WPPI erhalten demnach qualifizierte Windenergieprojekte je produzierte Megawattstunde Strom eine Vergütung von 10 Kanadische Dollar. Es wird erwartet, dass auch der Melancthon Grey Windpark die Qualitätskriterien für WPPI erfüllt.
"Eine Gesamtleistung von 4.000 MW durch Windenergie würde eine Investition von 6 Mrd. Kanadische Dollar und die Schaffung von mehr als 40.000 direkten sowie indirekten Mannjahren bedeuten", sagte Robert Hornung, Präsident der Canadian Wind Energy Association (CanWEA), Kanadische Windenergievereinigung.
Laut Hornung seien die höheren Anreize innerhalb WPPI ein deutliches Signal der Absicht der kanadischen Regierung, zusammen mit den Provinzregierungen, aktuell oder zukünftig geplante Windenergieprojekte auf den Weg zu bringen. "Durch diese Initiative würden bis 2012 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung zwischen 4.500 und 5.000 MW errichtet werden", so der Präsident der CanWEA. Bis September 2004 belief sich die in Kanada installierte Gesamtleistung an Windenergie auf 439 MW.
"Ohne Zweifel wird die Windenergie einen wichtigen Anteil am zukünftigen Energiemix Kanadas haben, zumal die Regierung des Landes entschlossen ist, die notwendigen Voraussetzungen für den Ausbau zu schaffen", sagte John Efford, Kanadas Minister für Naturressourcen.
"Windenergie ist die weltweit am schnellsten wachsende Energietechnologie. Neben der Tatsache, dass Windenergie als saubere und nachhaltige Energiequelle gilt, kann ihre Nutzung zur Diversifizierung der Wirtschaft in landwirtschaftlich genutzten Regionen beitragen, z.B. durch höhere Steuereinnahmen und zusätzliche Einkommensmöglichkeiten für die ländliche Bevölkerung. Offensichtlich hat die Kanadische Regierung die vielseitigen Vorteile der Windenergie erkannt und will daher die lokale Industrie in diesem Bereich kräftig unterstützen", sagte Steve Zwolinski, Präsident des Geschäftsbereichs Windenergie von GE Energy.
Der Melancthon Grey Windpark soll voraussichtlich jährlich 180.000 Megawattstunden erzeugen und damit genug Strom liefern, um rund 25.000 kanadische Haushalte zu versorgen. Abnehmer des Stroms im Auftrag der Regierung von Ontario wird die Ontario Electricity Finance Corporation sein.
Projektentwickler und -eigner ist die Canadian Hydro Developers, Inc. aus Calgery, Alberta, die ihre Präsenz in Ontario durch den Melancthon Grey Windpark ausbauen kann. Seit dem Jahr 2000 hat das Unternehmen mehr als 179 Mio. Kanadische Dollar in die Entwicklung von sieben umweltfreundlichen Projekten im Bereich Erneuerbare Energien in Alberta und British Columbia investiert.
Canadian Projects Limited aus Calgary zeichnet für die Projektleitung verantwortlich, und damit für die komplette Errichtung des Melancthon Grey Windparks. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2005 geplant, wobei der Windpark seinen kommerziellen Betrieb noch vor dem 30. März 2006 aufnehmen soll.
Die 1,5 MW-Anlagen von GE Energy gehören zu den weltweit am meisten verkauften WEA, die inzwischen über 2.800 Mal errichtet wurde.
Über GE Energy
GE Energy (www.gepower.com) ist einer der Weltmarktführer in den Bereichen Kraftwerks-Technologien, Energie-Service-Leistungen und Energie-Management-Systemen. Im Jahr 2004 erzielte der in Atlanta, USA, ansässige Geschäftsbereich von General Electric einen Umsatz von 17,3 Mrd. US-Dollar. Zum umfangreichen Produkt- und Leistungsportfolio zählen Ausrüstungs-, Service- und Managementlösungen in den Branchen Energieerzeugung, Öl und Gas, dezentrale Energieversorgung und Mietstrommarkt.
Mit weltweiten Entwicklungs- und/oder Produktionsstätten in Deutschland, Spanien und den USA umfasst das derzeitige Portfolio von GE Energy Windenergieanlagen mit Nennleistungen von 1,5 bis 3,6 MW. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein umfassendes Serviceangebot, von Unterstützung bei der Projektentwicklung bis zu Betrieb und Wartung. Weltweit hat der Geschäftsbereich Windenergie über 6.900 WEA mit einer Nennleistung von mehr als 5.000 MW entwickelt und/oder errichtet.
Pressekontakt GE Energy - Geschäftsbereich Windenergie:
Andreas Wagner
Holsterfeld 16
D-48499 Salzbergen
Tel: +49-5971-980-1560
Mobil: +49-173-7071922
Fax: +49-5971-980-2560
[email protected]
Pressekontakt GE Energy Deutschland:
pm Communications
Martinus Menne
Schanzenstr. 23
D-51063 Köln
Tel.: +49-221-95 64 90-343
Fax: +49-221-95 64 90-350
[email protected]
Pressekontakt GE Energy USA:
Dennis Murphy
GE Energy
Tel: +1 678-844-6948
[email protected]

Pressekontakt
Ulrike Gaissert
GE Deutschland Holding GmbH
GE Corporate Communications
+49 89 9228 1820
+49 89 9228 7202
[email protected]

Corporate Communications
[email protected]


business unit
tags